Zurück zu den News

Marktinformation

,

Nachhaltigkeit

,

Der Absatz von Wärmepumpen steigt

07

.

05

2025

Nach einem schwierigen Absatzjahr 2024 steigt die Zahl der verkauften Wärmepumpen wieder deutlich an. Die Nutzer der Geräte sind nach einer neuen Forsa-Umfrage sehr zufrieden.

Die Wärmepumpenbranche zieht eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal dieses Jahres. Bereits im letzten Quartal 2024 zogen Interesse und Nachfrage nach Wärmepumpen deutlich an. Das schlägt sich aktuell mit 62.000 verkauften Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder.

Die Wärmewende komme wieder zurück in die Erfolgsspur, so der Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), Dr. Martin Sabel: „Die Verbraucher wollen raus aus fossilen Heiztechniken und profitieren dabei von einer hohen Qualität sowohl bei der Installation durch das deutsche Fachhandwerk als auch bei den Wärmepumpen. Beides wird durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) exzellent gefördert.“

Damit das so bleibt, fordert Sabel von der nächsten Regierung verlässliche Regeln. Der BWP bewertet die beabsichtigte Senkung der Stromsteuer und eine zusätzliche Minderung der Netzentgelte positiv.

Nutzer von Wärmepumpenkunden sind zufrieden mit der Technik

Eine neue Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstitutes forsa zeigt, dass die Kunden in großer Zahl mit der Qualität der installierten Wärmepumpen zufrieden sind. „Besitzer von Wärmepumpen, die ihre Öl- oder Gasheizung ersetzt haben, weisen insgesamt eine sehr hohe Zufriedenheit mit ihren Geräten auf“, so Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff.

Das Institut hat 794 Hausbesitzer befragt, die sich beim letzten Heizungstausch im Gebäudebestand für eine Wärmepumpe entschieden haben. Davon sind 67 Prozent mit dem Betrieb ihrer Wärmepumpe sehr zufrieden und 29 Prozent eher zufrieden – nur zwei Prozent sind unzufrieden. „96 Prozent, also nahezu alle befragten Hausbesitzer mit Wärmepumpe würden sich rückblickend erneut für eine Wärmepumpe entscheiden“, sagt Thierhoff.

Positiv bewertet werden von 96 Prozent der Befragten die Funktion und der Komfort ihrer Wärmepumpe, 92 Prozent sind zufrieden mit den niedrigen Schallpegeln und 84 Prozent schätzen besonders die niedrigen Betriebskosten ihrer Anlage.

Bei den Kapazitäten von Industrie und Handwerk habe es in den vergangenen Monaten keine Engpässe mehr gegeben: „Industrie und Handwerk haben auf die stark gestiegene Nachfrage nach Wärmepumpen reagiert und die Kapazitäten für Herstellung und Installation insbesondere für Bestandsgebäude ausgebaut“, so Sabel.

Fotonachweis

Grafiken: BWP

nach oben