Zurück zu den News

Marktinformation

,

Unternehmen

,

Neue Phase der Digitalisierung des Bauwesens

21

.

05

2025

Das Forschungsprojekt Construct-X fördert die Digitalisierung des Bauwesens. Neue digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe sollen die Produktivität, Effizienz und Transparenz beim Bauen steigern.

 

Mit dem Forschungsprojekt Construct-X soll eine neue Phase der Digitalisierung des Bauwesens beginnen. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt werden von rund 40 Partnern digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe entwickelt. Zum Verbundteam gehören Unternehmen der Bauwirtschaft, des Handwerks, der IT-Technologie sowie Forschungs- und universitäre Einrichtungen. Eingebunden sind auch Verbände der Bauwirtschaft und des Handwerks.

 

Construct-X entwickelt unter anderem auf Open-Source-Prinzipien basierte Datenräume, eine cloudbasierte Open-Source-Referenzarchitektur sowie für den Baubereich relevante Cloud-Edge-Anwendungen. Dazu zählt auch die Entwicklung von Technik für das sogenannte „Multi-Provider-Cloud-Edge-Kontinuum“, das eine latenzfreie und sichere Verarbeitung von Daten auf Baustellen ermöglichen soll.

 

Mehr Produktivität, Effizienz und Transparenz

 

Mit Construct-X soll die Produktivität, Effizienz und Transparenz in der Bauwirtschaft und bei Bauprojekten gesteigert werden. Dabei sollen auch Aspekte der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung beachtet werden. Die Nutzung von Daten ist dafür ein wesentlicher Faktor, der bislang in der vielfältigen und heterogen organisierten Bauwirtschaft nur teilweise berücksichtigt werden konnte.

 

Construct-X wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union und ist Teil der EU-Initiative IPCEI-CIS (Important Project of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services).

 

Zu den Partnern zählen auch Handwerksverbände wie der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Der ZVEH engagiert sich für die Entwicklung und Integration skalierbarer Lösungen für KMU und Handwerk und leitet das Arbeitspaket zur Erstellung eines technischen und organisatorischen Betriebskonzeptes. Damit sorgt der Verband auch auf europäischer Ebene für den Wissenstransfer ins Handwerk. Darüber hinaus bringt der ZVEH das Know-how rund um seine offene Projektstammdatenschnittstelle LeanConnect in Construct-X ein.

 

 

Fotonachweis

GRAFIK HAT KEINEN ANGEGEBENEN URHEBER

 

nach oben