Waschmaschinen gibt’s seit über 100 Jahren. Aber innovative Features und moderne Gerätekombinationenbewirken, dass der Absatz der Geräte solide weiterwächst.
Waschmaschinen sparen täglich Zeit und Mühe. Mit innovativer Technik und smarten Funktionen passen sich moderne Geräte immer besser an unsere Bedürfnisse an. Mit sensibler Motorik und optimierter Trommelbewegung können sie sogar die Handwäsche übernehmen. Der Fortschritt spiegelt sich in Umsatz-und Absatzzahlen wider.
Die Zahlen der GfK zeigen im Jahr 2024 ein solides Wachstum für den Waschmaschinenmarkt: Der Gesamtumsatz stieg um 1,3 Prozent auf rund 1,68 Milliarden Euro, während die Verkaufszahlen um 3,5 Prozent auf knapp 3 Millionen Geräte anstiegen. Besonders gefragt waren Modelle mit innovativen Funktionen wie Dampftechnik oder Wasch-Trocken-Kombinationen.
Die größte Dynamik zeigte sich bei Waschmaschinen mit Dampffunktion für hygienisch saubere und faltenfreie Wäsche. Der Umsatz wuchs um beeindruckende 19,6 Prozent, während die Verkaufszahlen um 22,8 Prozent auf1,7 Millionen Geräte anstiegen.
Auch Wasch-Trockner gewinnen weiter an Beliebtheit. Mit einem Umsatzplus von 11,1 Prozent und einem Verkaufszuwachs von 11,9 Prozent zeigen die Zahlen, dass immer mehr Haushalte auf die platzsparende2-in-1-Lösung setzen. Gerade in Stadtwohnungen, wo oft wenig Platz ist, sind diese Geräte eine Alternative zur klassischen Waschmaschine und dem separaten Trockner.
Fotonachweis
Grafik: gfu