ÜBERALL IM GEBÄUDE: DRAHTMELDER IN DEN SYSTEM-BUS INTEGRIEREN.
ABUS Secoris ist die Einbruchmeldeanlage für Büro und Gewerbeobjekte. Das BUS-I/O-Modul bindet bis zu 2 verdrahtete Meldergruppen dezentral in den System-BUS der Alarmzentrale ein.
Drahtmelder direkt am System-BUS andrahten
Mit dem I/O-Modul verbinden Sie konventionelle Drahtmelder flexibel mit dem System-BUS. Es hat 2 Meldergruppen-Anschlüsse für 2 einzeln identifizierbare Melder. In einer Schalterdose installiert, wird das kompakte Modul direkt bei den jeweiligen Meldern platziert (im selben Raum). So erfolgt die Integration der Melder ohne Ziehen einer konventionellen, sternförmigen Verdrahtung und damit ohne lange Leitungslängen zu einer zentralen BUS-Erweiterung. Das Modul ist mit einer Vielzahl drahtgebundener Melder kompatibel, wie Bewegungsmelder/PIR-Sensoren, Glasbruchmelder, Türkontakte usw.
Mehrwert durch Gebäudeautomation
Der integrierte Relaisausgang dient zur Steuerung externer Geräte (Licht, Rollladen, elektronischer Türöffner usw.) in Smart-Building-Szenarien.
I/O-Modul im Mini-Format: robuste, sichere Montage in der Wand
Das Modul wird in einer Standard-Schalterdose (55 mm) platziert und so mit dem Deckel verschraubt, dass die Dose fest verschlossen ist. Der Sabotagekontakt erkennt jede Manipulation.
Einfache Installation, Konfiguration und Wartung der Melder
Dank integrierter Schnellfixierung (Halteösen, Kabelbinder) geht das Verdrahten schnell von der Hand. Die 7-Segment-Anzeige auf der Platine dient der Adressanzeige, gibt Fehlercodes aus und unterstützt bei der Lokalisierung der Module im Gebäude. Die Einstellung der Verdrahtungsart, Leitungslängen usw. erfolgt mittels Jumper und Steckbrücken.
Zertifizierte Qualität
Die BUS-I/O-Modul ist für die Zertifizierung nach EN 50131-1 Grad 3 vorbereitet.