DETEKTIERT GLASBRUCH AM GERÄUSCH
Einfach effizient: überwacht ganze Räume
Der akustische Funk-Glasbruchmelder erkennt das Geräusch zerbrechender Glasscheiben (Fensterscheibe, Glastüre usw.) und meldet den Glasbruch an die Secoris Einbruchmeldeanlage bzw. Secvest Funk-Alarmanlage. Der akustische Sensor des Glasbruchmelders überwacht den gesamten Raum.
2-Stufen-Detektion: Fehlalarm so gut wie ausgeschlossen
Der Sensor erfasst die spezifischen Tonanteile von klirrendem Glas (nieder- und hochfrequente Anteile) in zwei Stufen: Erst das Geräusch des eigentlichen Glasbruchs, dann das Geräusch vom Aufprall der Scherben auf dem Boden. Nur wenn beide Kriterien erfüllt sind, meldet der Glasbruchmelder einen Alarm. Dies minimiert die Gefahr von Fehlalarmen.
Optimale Montage, zuverlässige Raumüberwachung
Der Melder sollte direkt auf die zu überwachende Fensterfläche gerichtet sein. Die beste Position ist in ca. 2-3 Metern Entfernung von der Glasfront, der maximale Abstand beträgt 9 Meter. Technische Hinweise: Je nach Störgeräuschen aus der näheren Umgebung und je nach ·Fensterumgebung (Vorhänge, Blumen, innen liegende Fensterläden, einbruchhemmendes Glas etc.) kann die Detektionsreichweite des Melders variieren. Es nicht zu empfehlen, den Melder in Räumen mit Teppichböden, einzusetzen, da der Teppich den "Aufprall der Scherben" auf den Boden akustisch dämpften kann.
Sichere Funk-Verbindung
Der Funk-Glasbruchmelder FUGB60000 wird über die BUS-Funkerweiterung (BUMO60030) in die ABUS Secoris Einbruchmeldeanlage (EMA) eingelernt. Die Verbindung ist durch ein sicheres Funkverfahren vor Manipulation durch Dritte geschützt. Die Übertragung ist AES128 verschlüsselt (Sicherheitslevel wie im Online-Banking) und vor sogenannten Replay-Angriffen geschützt. Der Melder bietet eine hohe Funkreichweite von über 700 m (Freifeld).