ALARM IM GESAMTEN GEBÄUDE
Lautstarke Unterstützung der Alarmanlage
Die Funk-Innensirene ist ein zusätzlicher Baustein in der Alarmkette. Im Alarmfall unterstützt sie mit einem lauten Signalton von mehr als 80 dB die Alarmierung durch die Secoris Einbruchmeldezentrale mittels Bedienteilen und Funk-Außensirene. Gerade in größeren Gebäuden ist eine Anbringung von Innensirenen zu empfehlen.
Signalisierung/Bestätigung für die Anlagenbedienung
Die akkurate Signalisierung (Rückmeldung) von Bedieneingaben an und Statusänderungen der Alarmanlage bietet hohen Bedienkomfort und Falschalarmsicherheit. Die Sirene signalisiert akustisch eine Ein- und Ausgangsverzögerung (·Countdown) und gibt Bestätigungstöne (akustische Quittierung) beim scharf und unscharf schalten (Schärfen/Entschärfen) aus. Die erleichtert die Bedienung der Alarmanlage und vermeidet Falschalarme aufgrund von Bedienfehlern. Ferner ist ein Türgong im Funktionsumfang enthalten.
Schnell in das Secoris-System integriert
Die batteriebetriebene Funk-Innensirene wird schnell und einfach angeschlossen und in die Secoris integriert. Sie kann aber auch über ein externes Netzteil mit Strom versorgt und entsprechend wartungsarm betrieben werden. Durch das dezente Gehäusedesign eignet sich die Innensirene optimal für Umgebungen mit hohem ästhetischem Anspruch. Und kann praktisch überall im Gebäude angebracht werden.
Sabotageschutz
Die Innensirene kommuniziert mit der Secoris Funkerweiterung (BUMO60030) via Secoris Funkmodus. Die Übertragung ist AES128-verschlüsselt und vor Replay-Angriffen geschützt.
Der im Gehäuse integrierte Sabotageschutz (Deckel-/Wandabrisskontakt) bietet robusten Schutz: macht sich jemand an der Sirene zu schaffen, schlägt sie sofort Alarm und meldet die Sabotage an die Secoris Zentrale.