Klicken Sie hier um eine Datei hochzuladen
Beispieldatei
Mein Konto
Vorteile
  • Ausgezeichneter Onlineshop
  • Smartphone App
  • OCI / IDS Anbindung
  • Eigene Artikel-Listen
  • Sonder Aktionen
  • Individuelle Lieferdaten bestimmen
  • Benutzerverwaltung
  • Diverse Dateiimporte

Als Zajadacz Kunden profitieren Sie von: Kostenloser Vor-Ort-Betreuung durch 28 Niederlassungen, Zugriff auf Zajadacz-Kompetenzzentren und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

Kunde werden

Sie sind bereits Kunde und möchten einen Zugang zu unserem Onlineshop?

Shop-Zugang beantragen

Eltako FSR71NP-230V Funkaktor Stromstoß

Schaltrelais 30100865

Artikel
4329577
Lieferanten Typ
FSR71NP-230V
Lieferanten Artikel
30100865

Beschreibung

Funkaktor 2-Kanal-Stromstoß-Schaltrelais FSR71NP
Stromstoß-Schaltrelais 1 Schließer nicht potenzialfrei 16 A/250 V AC, Glühlampen 2000 W. Mit Lichtszenensteuerung über PC oder mit Funktastern. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Montage in die 230 V-Netzanschlussleitung, zum Beispiel in Zwischendecken und Leuchten. 146 mm lang, 46 mm breit und 31 mm tief. Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehrender Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Szenen-Steuerung: Mit einem der vier Steuersignale eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe können mehrere FSR71NP zu je einer Szene ein- bzw. ausgeschaltet werden. Zentralbefehle am PC werden mit der Gebäudefunk-Visualisierungs- und Steuerungs-Software GFVS gesendet. Hierzu am PC einen oder mehrere FSR71NP einlernen. Mit den Drehschaltern werden die Taster eingelernt und gegebenenfalls das Gerät –getestet. Für den Normalbetrieb werden der mittlere und der untere Drehschalter anschließend auf AUTO gestellt. Bei dem oberen Drehschalter wird ggf. die EW-Zeit (0-120 Sekunden) für Relais bzw. die RV-Zeit (0-120 Minuten) für Stromstoßschalter eingestellt. Werden Funk-Bewegungs-Helligkeitssensoren FBH (Master) und/oder FBH (Slave) eingelernt, wird mit dem oberen Drehschalter die Schaltschwelle festgelegt, bei welcher die Beleuchtung einschaltet bzw. ausschaltet. Einstellungen des oberen Drehschalters gemäß Bedienungsanleitung. Werden Funk-Helligkeitssensoren FAH60 eingelernt, wird mit dem oberen Drehschalter die Schaltschwelle festgelegt, bei welcher in Abhängigkeit von der Helligkeit die Beleuchtung einschaltet bzw. ausschaltet (von ca. 0 lux in der Position 0 bis ca. 50 lux in der Position 120). Eine Hysterese von ca. 300 lux zwischen dem Ein-und Ausschalten ist fest eingestellt. Eine zusätzlich eingestellte RV-Zeit wird nicht beachtet. Es kann nur ein FBH oder FAH eingelernt werden. Werden Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Hoppe-Fenstergriffe eingelernt, lassen sich mit dem mittleren Drehschalter in den Positionen AUTO 1 bis AUTO 4 unterschiedliche Funktionen einstellen und maximal 116 FTK verknüpfen: AUTO 1 = Fenster zu, dann Ausgang aktiv. AUTO 2 = Fenster offen, dann Ausgang aktiv. In den Stellungen AUTO 3 und AUTO 4 sind die eingelernten FTK automatisch verknüpft. Bei AUTO 3 müssen alle FTK geschlossen sein, damit der Arbeitskontakt schließt (z. B. für Klimasteuerung). Bei AUTO 4 genügt ein geöffneter FTK, um den Arbeitskontakt zu schließen (z. B. für Alarmmeldung oder Zuschalten der Stromversorgung eines Dunstabzuges). Nach einem Stromausfall wird die Verknüpfung durch ein neues Signal der FTK bzw. bei der nächsten Statusmeldung nach 15 Minuten wieder hergestellt. Eine zusätzlich eingestellte RV-Zeit wird nicht beachtet. Werden Wassersensoren eingelernt, lassen sich mit dem mittleren Drehschalter in den Positionen AUTO 1 bis AUTO 4 unterschiedliche Funktionen einstellen. AUTO 1 = kein Wasser, dann Arbeitskontakt geschlossen. AUTO 2 = Wasser, dann Arbeitskontakt geschlossen. In den Stellungen AUTO 3 und AUTO 4 sind die auf einem Kanal eingelernten Wassersensoren automatisch verknüpft. Bei AUTO 3 müssen alle Wassersensoren kein Wasser gemeldet haben, damit der Arbeitskontakt schließt. Der Arbeitskontakt öffnet, wenn ein Wassersensor Wasser meldet. Bei AUTO 4 schließt der Arbeitskontakt, wenn ein Wassersensor Wasser meldet, erst wenn alle Wassersensoren kein Wasser gemeldet haben öffnet der Arbeitskontakt. Eine zusätzlich eingestellte RV-Zeit wird nicht beachtet. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an.
Ausführung: 230 V

Hersteller-Seite

Artikeleigenschaften

Zolltarif-Nr.
85269200
Ursprungs-Land
CN
WEEE-Land
DE
WEEE-Nummer
30298319
Geeignet für Dimmer
Geeignet für Pulsdrücker
Geeignet für Rollladenschalter
Geeignet für Jalousieschalter
Geeignet für Jalousie-/Rollladenschalter
Geeignet für Schalter
Im Gehäuse
Im Röhrensockelgehäuse
Als Modul/Platine
Stromversorgung
230 V AC
Leistungsaufnahme
0,8 W
Tast-Betrieb
Schalt-Betrieb
Mit Funkhandsender
Mit Funkcodiergerät
Mit Funktaster
Anzahl der Relais
1
Montageart
sonstige
Werkstoff
Kunststoff
Werkstoffgüte
Thermoplast
Halogenfrei
Oberflächenschutz
sonstige
Ausführung der Oberfläche
matt
Befestigungsart
sonstige
Farbe
weiß
Transparent
Geeignet für Schutzart (IP)
IP20
Funkfrequenz
868 MHz
Anzahl der Befehle
32
Kompatibel mit Apple HomeKit
Kompatibel mit Google Assistant
Kompatibel mit Amazon Alexa
IFTTT-Unterstützung verfügbar