leichte, robuste Bauform durch Einsatz von Leichtmetallen, Oberfläche eloxiert, Positionierung auf dem Kabel mittels Klemmsystem, optimale Gleiteigenschaften durch beschichtete Kontaktflächen, Umschalthebel zum Aktivieren / Deaktivieren des Axialvorschubes, Axialvorschub in beide Richtungen möglich, Abisoliervorgang an jeder beliebigen Stelle des Kabels möglich, Form der Klinge gewährleistet eine Konusform am Halbleiter, Klinge aus gehärtetem Stahl, Schnitttiefe von 0 bis 1,5 mm einstellbar, Schnitttiefe kann begrenzt oder blockiert werden, Rotationsdurchmesser max. 200 mm, Kontrollierte Spanführung mittels Vorrichtung am Gerät