Präsenzmelder/Deckenwächter
Universal
ETS-Produktfamilie Phys. Sensoren
Produkttyp Bewegungsmelder
Funktion Präsenzmelder Universal
Für den Präsenzmelder Universal sind drei Betriebsarten einstellbar:
· Deckenwächter
· Präsenzmelder
· Meldebetrieb
Die Einstellung der Betriebsarten erfolgt bei der Parametrierung des Gerätes durch die Software ETS.
Dabei kann eingestellt werden, ob nur eine Betriebsart aktiv ist (Monobetrieb) oder zwischen zwei eingestellten
Betriebsarten über den EIB umgeschaltet werden kann (Wechselbetrieb, z.B. tagsüber Präsenzbetrieb und
nachts Meldebetrieb).
In beiden Betriebsarten stehen je 2 Ausgangskanäle zur Verfügung, die getrennt parametrierbar sind.
Der Präsenzmelder Universal ist je nach Applikation als Einzelgerät, Haupt- oder Nebenstelle einsetzbar.
Durch den Haupt-/Nebenstellenbetrieb lässt sich der Erfassungsbereich erweitern.
Der Präsenzmelder Universal kann auch mit Automatik-Schaltern in Haupt- und Nebenstellenbetrieb
kombiniert werden.
Als Nebenstelle für helligkeitsunabhängiges Einschalten kann auch ein Tastsensor verwendet werden.
Beschreibung der Betriebsarten mit voreingestellten Parametern
Betriebsart Meldebetrieb
In dieser Betriebsart und der Funktion Melden detektiert das Gerät helligkeitsunabhängig Bewegungsimpulse
und zählt diese anhand eines Impulszählers.
Wenn innerhalb einer festgelegten Zeitspanne (Standard-Wert: 10 s) mindestens die festgelegte Anzahl
von Impulsen (Standard-Wert: 4 Impulse) gezählt werden, wird das entsprechend am Beginn der Erfassung
parametrierte Telegramm gesendet.
Wenn keine Bewegungsimpulse mehr detektiert werden, sendet der Präsenzmelder nach Ablauf der
Standardsendeverzögerung von 10 s das parametrierte Telegramm am Ende der Erfassung.
Im Meldebetrieb arbeitet der Präsenzmelder Universal grundsätzlich als Einzelgerät.
Ausführung: Universal