Stechbeitel mit Weißbuchenheft werden für spanende Holzarbeiten verwenden und sind dadurch vielseitig einsetzbar. Unter anderem werden Sie beim Verzinken und Verzapfen von Hölzern verwendet. Ebenso finden sie Gebrauch bei Renovierungsarbeiten oder Restaurationsarbeiten, sowie Schnitz-und Bastelarbeiten. Die scharfe Schneide ermöglicht auch das Glätten von Oberflächen und das Abtragen von Fasen oder abstehenden Holzfasern. Der Stechbeitel ist ein wahres Original aus dem Hause KIRSCHEN und wird schon seit 1858 traditionell und hoch-professionell gefertigt. Die Schlagkappe schützt das Heft bei Verwendung mit einem Klüpfel oder Schonhammer. Die Stechbeitel liegen mit einer Härte von ± HRc 61 über die gesamte Nutzlänge der Klinge weit über der DIN und erzeugen durch ihre riefenfrei polierte Oberfläche eine glatten Schnitt. Die Beitel werden werksmäßig mit einem Schneidenwinkel von 25° und gebrauchsfertig geschärft ausgeliefert. Dieser Winkel eignet sich für weiches bis mittelhartes Holz. Es ist empfehlenswert, die Klinge noch einmal vor Gebrauch mit einem Abziehstein abzuziehen. Die Klinge sollte regelmäßig mit einem öligen Lappen abgezogen werden, um der Rostbildung entgegenzuwirken.