BTicino 344613 CLASSE300 V13E AP-Video

Hausstation m.7z Touchscreen Schwarz

Artikel
4515170
Lieferanten Typ
BTicino 344613
Lieferanten Artikel
344613

Beschreibung

Hausstation CLASSE 300 V13E

Hörerlose Farbvideo-Hausstation in 2-Drahttechnik mit 7“ (17,8 cm, 16:9) LCD-Touchscreen und integrierter Induktionsschleife für Hörgeräteträger. Verfügt über insgesamt 4 zusätzliche Sensortasten für die Hauptfunktionen (Tür öffnen, Gespräch annehmen, Türstation ein-/umschalten) bzw. eine frei konfigurierbare ·Favoriten-Taste zur Hinterlegung einer oft verwendeten Funktion, wie z. B. Treppenhauslicht, Intern Sprechen, zusätzliche Schaltfunktionen. Fühlbare Führungsleisten für schnelleren Zugriff auf die Sensortasten ·Türöffnen und ·Gespräch annehmen. Der Zugriff zu den Einstellungen (z. B. Lautstärke, Farbe/Helligkeit des Bildschirms) und weiterführenden Funktionen erfolgt über den Touchscreen. 16 verschieden Ruftöne zur Auswahl. Nachrichten-Funktion: Informationen/Notizen für Mitbewohner können, über die Tastatur am Touchscreen oder mittels Stimmaufnahme, hinterlassen werden. LED-Anzeige für: Ruftonabschaltung, Verfügbarkeit einer Nachricht. Die Konfiguration kann physisch (durch Konfiguratoren) oder mittels Menü direkt am Touchscreen durchgeführt werden. Die Wandmontage erfolgt mittels mitgelieferter Wandhalterung. Auch als Tischgerät mittels separat erhältlichem Zubehör (Art. 344632) verwendbar. Anschluss für BUS, Etangeruf und Zusatzläutewerk.

Hersteller-Seite

Artikeleigenschaften

Zolltarif-Nr.
85177900
Ursprungs-Land
IT
WEEE-Land
DE
WEEE-Nummer
78878655
Mit Video
Installationstechnik
Bus-System
Montageart
Unterputz
Bildsystem
PAL
Eigenschaft Bildsystem
Farbe
Abhörsicher
Bedienung Türöffner
Schaltfunktionen
Freisprechen
Mit Türöffnerautomatik
Farbe
anthrazit
Rufabschaltung
Internkommunikation
Rufunterscheidung
Lautstärkeregelung
Breite
194 mm
Höhe
162 mm
Tiefe
22 mm
Kompatibel mit Apple HomeKit
Kompatibel mit Google Assistant
Kompatibel mit Amazon Alexa
IFTTT-Unterstützung verfügbar
ETIM-Klasse
Innenstation für Türkommunikation