Anwendung
· Der Pufferspeicher wird mit Wärmepumpen in Mehrfamilienhäuser oder in Gewerbebauten kombiniert.
· Das Gerät kann zum Heizen und Kühlen genutzt werden. Gleichzeitig dient es der hydraulischen Entkopplung der Volumenströme von Wärmepumpe und Heizkreis, verlängert die Laufzeiten der Wärmepumpe und speichert Heizenergie. Komfortmerkmale
· Vorgedämmter Stahlbehälter mit übereinander nach vorn angeordneten Flanschanschlüssen für den Primär- und Sekundärkreis. Zusätzliche Anschlussstutzen für die Kombination mit weiteren Wärmeerzeugern.
· Um den Speicher mit einem zusätzlichen Wärmeübertrager oder einem Elektro-Heizflansch bestücken zu können, ist eine mit Blindflansch verschlossene Flanschöffnung vorhanden. Effizienz
· Die kühltaugliche, hochwertige Wärmedämmung als Zubehör führt gemeinsam mit Vordämmung des Behälters zu geringen Warmhalteverlusten. Für die Kühlfähigkeit des Pufferspeichers ist diese Kombination zwingend erforderlich.
· Eine gute Temperaturschichtung wird durch die abgestimmte Ein- und Ausströmtechnik möglich.
· Der Pufferspeicher ist für den Anschluss von Wärmepumpen mit hohen primärseitigen Volumenströmen ausgelegt.