Anwendung
 ·  Die Standspeicher wurden für einen sehr hohen Warmwasserbedarf und eine sehr große Zapfleistung entwickelt. Sie eignen sich für die gleichzeitige Versorgung von mehreren Entnahmestellen (Einzel- oder Gruppenversorgung) in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.
 ·  Die druckfesten, geschlossenen Geräte lassen sich an alle handelsüblichen Druckarmaturen anschließen.
 ·  Der Heizflansch kann je nach Modell im Einkreis-Betrieb oder auch im Zweikreis-Betrieb eingesetzt werden. Komfortmerkmale
 ·  Die gewünschte Wassertemperatur wird stufenlos eingestellt und abhängig vom Regler auf der eingestellten Temperatur gehalten. Die maximale Temperatur lässt sich manuell begrenzen.
 ·  Die einzelnen Komponenten der Konstruktion lassen sich umweltgerecht trennen und recyceln. Effizienz
 ·  Durch die optionale nachrüstbare Wärmedämmung erreicht der Standspeicher sehr gute Effizienzwerte und der Bereitschaftsenergie-Verbrauch wird gesenkt. Installation
 ·  Die spritzwassergeschützten Geräte verfügen je nach Typ über eine unterschiedliche Anschlussleistung.
 ·  Der Wasseranschluss ist mit Rohrmaterial aus Kupfer, Kunststoff, Edelstahl oder verzinktem Stahl möglich.
 ·  Für erhöhten Warmwasserkomfort in längeren Leitungsnetzen sorgt der Zirkulationsanschluss.
 ·  Einzelne Heizelemente lassen sich einfach austauschen.Sicherheit
 ·  Zusätzlichen Korrosionsschutz bietet die Magnesium-Opferanode mit sichtbarem Austauschsignal.
 ·  Zur langen Lebensdauer trägt der Innenbehälter aus Stahl bei, der von innen mit Spezial-Direktemaille ·anticor beschichtet ist.
 ·  Der automatische Frostschutz überwacht die Wassertemperatur und schützt den Behälter vor dem Einfrieren.