Das Fassadenmanagement sorgt in Wohngebäuden und Zweckbauten für optimale klimatische Bedingungen und Lichtverhältnisse. Es misst Umweltfaktoren über eine Wetterstation (Außensensorbox), die die Daten an den KNX-Bus weiterleitet. Die Installation erfolgt Aufputz. Das System unterstützt bis zu zwei Windgeschwindigkeitssensoren sowie 1-16 Fassadenzonen, die ohne ETS über eine benutzerfreundliche Windows-Schnittstelle parametriert werden können. Für jede Zone stehen vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Reaktions- und Verzögerungszeiten, Lamellennachführung und Ausnahmen für Wartungszwecke. Alle Istwerte können an den KNX-Bus gesendet und gleichzeitig über eine grafische Bediensoftware auf dem PC angezeigt werden. Die Wetterstation (IP 65) misst Windgeschwindigkeit (2x), Windrichtung, Regen, Schnee, Frost, Eis, Außentemperatur und Helligkeit (8x). Sicherheitsfunktionen werden in zyklischen Abständen an den Bus übermittelt. Die Innentemperaturwerte können ebenfalls über den KNX-Bus empfangen und den Zonen zugewiesen werden, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen. Das System ist mit Wochen- und Jahreszeitschaltuhren ausgestattet, die Automatikfunktionen können vom Bediener selektiv zugewiesen oder außer Kraft gesetzt werden. Zudem erfolgt eine kontinuierliche Überwachung aller Wetterdaten zur Energieoptimierung. Die Bedienung des Systems ist auch ohne ETS-Kenntnisse möglich. Die Maße des Geräts betragen 180 x 182 x 110 mm. Es hat eine Betriebsspannung von 24 V DC und eine Betriebstemperatur von 0 bis 55 °C. Die Schutzart ist IP 20, die Schutzklasse III.