Anwendung
· Die leistungsgeregelte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Invertertechnologie wird im Innenbereich aufgestellt. Die Anlage eignet sich für den Heiz- und Warmwasserbetrieb, kann aber auch zur effizienten Kühlung durch Kreislaufumkehr genutzt werden. Die Wärmepumpe wird in Neubauten oder Gebäuden mit niedriger Systemtemperatur eingesetzt. Komfortmerkmale
· Der sehr leise Betrieb wird durch den gekapselten Kälte-Kreislauf und den entkoppelten Verdichter ermöglicht.
· Die vollautomatische Regelung der Heizungsanlage übernimmt der integrierte Wärmepumpen-Manager in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
· In Verbindung mit dem optionalen Internet Service Gateway kann die Anlage im Heimnetzwerk oder mit einem mobilen Endgerät gesteuert werden.
· Mit integrierter Wärmemengen- und Stromzählung über Kältekreis-Daten.
· Die integrierte Umwälzpumpe wird automatisch und abhängig von der Vor- und Rücklauf-Temperatur geregelt.
· Serienmäßig integriert sind folgende Komponenten: Die elektrische Not-/Zusatzheizung für monoenergetischen Betrieb und Anti-Legionellen-Aufheizung, das Umschaltventil für die Warmwasserbereitung sowie das Sicherheitsventil mit Ablaufleitung.
· Der Kälte-Kreislauf ist hermetisch geschlossen, werkseitig auf Dichtheit geprüft und mit Sicherheitskältemittel R410A gefüllt. Effizienz
· Um die Rücklauf-Temperatur anzuheben, wird die Abwärme des Inverters genutzt, was die Gesamteffizienz der Anlage steigert. Bedarfsabhängige und energieeffiziente Abtauung durch Kreislaufumkehr. Installation
· Die Wärmepumpe kann dank der integrierten Schwingungsentkopplung direkt an das Heizungssystem angeschlossen werden.
· Da die flexiblen Luftschläuche vorkonfektioniert und mit Schnelladaptern ausgestattet sind, reduziert sich der Installationsaufwand. Die Luftschläuche werden an der Oberseite des Gerätes angeschlossen, manuelles Kürzen oder Abdichten sind nicht notwendig.