LCN-EGR
EnOcean Gateway
Beschreibung:
Der LCN-EGR ist ein EnOcean-Gateway, um EnOcean Ein-, Ausgänge und Sensoren an einem LCN-Modul ab Firmware 190512 (Mai 2015) zu betreiben. Es ist möglich ELTAKO EnOcean Komponenten wie, Rauchwarnmelder, Taster, Binärsensoren (Fensterkontakte), Temperatursensoren, sowie Relais und dimmbare Ausgänge am I-Anschluss eines LCN-Moduls zu betreiben bzw. zu steuern.
Anwendungsgebiete:
Das EnOcean-Gateway ermöglicht die Einbindung von ELTAKO EnOcean Komponenten in das LCN-System. So ist es möglich z.B. ein Funk-Relais mit LCN zu Steuern oder die Temperatur über Funk übermittelt zu bekommen.
Der LCN-EGR ist vorgesehen zum Einsatz mit dem LCN-UPP, LCN-UPS oder LCN-UP24 Modul, kann aber auch am LCN-HU, LCN-SH, LCN-SHS und LCN-LD verwendet werden.
Funktionsweise:
Reichweiten zwischen Sendern und Empfängern
Die Reichweite der Funksignale ist sehr stark vom Installationsort und der Bauweise eines Gebäudes abhängig.
Material Reichweitenreduktion
Holz, Gips, Glas unbeschichtet 0 - 10 %
Backstein, Pressspanplatten 5 - 35 %
Beton mit Armierung aus Eisen 10 - 90 %
Zuverlässige Installation im Gebäude erreicht man durch ausreichende Reichweitenreserve.
Reichweite: 30 m
Bedingungen: Großer, freier Raum mit optimaler Antennenausführung- und position.
Reichweite: 20 m (Planungssicherheit)
Bedingungen: Mit Mobiliar und Personen im Raum, durch bis zu 5 Gipskarton-Trockenbauwände oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände: Großer, freier Raum mit optimaler Antennenausführung- und position.
Reichweite: 10 m (Planungssicherheit)
Bedingungen: Mit Mobiliar und Personen im Raum, durch bis zu 5 Gipskarton-Trockenbauwände oder 2 Ziegel-/Gasbetonwände:
- Sender und Empfänger in Wand oder Raumecke verbaut.
- Empfänger mit interner Antenne
- Enger Flur
- Einbau in Unterputzdose zusammen mit Schalter oder Drahtantenne auf oder in der Nähe von Metall
Reichweite: Senkrecht durch 1-2 Zimmerdecken
Bedingungen: Abhängig von Armierung und Antennenausführungen
Hardwareausstattung:
LCN-EGR
I-Anschlussleitung
Empfohlene EnOcean-Hardware:
Eltako FBH63TF (Bewegungsmelder mit Licht-, Temperatur-, und Feuchtesensor)
FRW (Rauchmelder)
FUD70 (Dimmer)
FUD71 (Dimmer)
FSSA-230V (Funk-Steckdose)
FSR61NP (Stromstoß Schaltrelais)
FSR70W (Relais)
FCO2TF65 (Sensor CO2, Temperatur,...)
FSB61NP(Beschattung und Rollladen)
FKS-E (Kleinstellantrieb)
FSR14-2x an FAM14 (2-Kanal)
FUD14 an FAM-14 (Dimmer RS485)
Hoppe Fenstergriff 0530/US952/FK-410
Kieback&Peter MD15-Ftl-HE Funk-Klein-Stellantrieb
Hinweise:
Folgende I-Peripherie darf nicht gleichzeitig mit dem LCN-EGR betrieben werden: LCN-ULT und IOS-Bausteine. Grundsätzlich werden alle EnOceangeräte mit dem EnOcean Equipment Profile (EEP) unterstützt. Im Einzelfall hilft die Hotline bei der Prüfung.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung oder der Online-Hilfe der LCN-PRO.