Leistungsmerkmale:
Einfügedämpfung (Attenuation): Die Einfügedämpfung beschreibt die elektrischen Verluste entlang der Leitung. Sie wird im wesentlichen durch Kabeldurchmesser, Material des Dielektrikums und der zu übertragenden Frequenz bestimmt. Low-Loss-Kabel zeichnen sich durch besonders gute (niedrige) Werte bei der Einfügedämpfung aus.,
Schirmdämpfung: die Schirmdämpfung beschreibt wie gut das Kabel die Abstrahlung bzw. Einstrahlung von HFSignalen entlang der Leitung verhindert. Um die Schirmdämpfung zu verbessern werden bei Kabeln doppelte Schirmgeflechte, Folie + Geflechtschirme und verzinnte Geflechte eingesetzt.,
Temperaturbereich: abhängig von den verwendeten Materialen lassen sich die Kabel bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen einsetzen. Kabel mit PE oder PVC Mantel sind bis ca. 80°C einsetzbar. Kabel mit PTFE bzw. FEP Mantel bis ca. 200 °C,
Wellenwiderstand (Impedanz) 50 Ohm oder 75 Ohm: für die Übertragung von Videosignalen und in der Weitverkehrstechnik wird mit 75 Ohm System gearbeitet. In fast allen anderen Bereichen werden 50 Ohm Kabel eingesetzt.
Z: 75 ?
Brandschutzklasse: Dca
Brennendes Abtropfen: d1
Rauchentwicklung: s2
Säureentwicklung: a1
Kabelgruppe; Kabel: G41
Kabelmantel Material: FRNC
Type: Low Loss HD 0.6/2.8 FRNC, Ring
G41: 0.6/2.8 AF, 0.6/2.8C - HM (FR-NC), 1855A HDTV, 1855ENH, FRNC 0.6/2.8 AF, 46899, Image 360, SDV, VK5/0.6 FRLS 0.6/2.8, 0.6/2.8C - HM, 1855A, VDM230
Verpackungseinheit (m): 100
Kabelmantel Ø: 4,5
Dämpfung dB/100 m bei 2 GHz: 52