Ansehnliches Plus in allen Bereichen

Die Branchenkennzahlen des ZVEH zeigen, dass 2022 für die Elektrohandwerke erneut ein erfolgreiches Jahr war. Die Zahl der Beschäftigten konnte gesteigert werden.

Die jüngste Frühjahrsumfrage des ZVEH zur Konjunktur in den E-Handwerken bot Grund zur Zuversicht: Die Nachfrage ist stabil, der Auftragsbestand hoch und der Geschäftsklimaindex stieg gegenüber der im September durchgeführten Herbstkonjunkturumfrage 2022 deutlich an (Herbst 2022: 79,5 Punkte). Der Index liegt mit 83,6 Punkten nun wieder auf dem Niveau der Frühjahrsumfrage 2022 (83,9 Punkte), die kurz vor Ausbruch des Ukraine-Krieges durchgeführt worden war.… Weiterlesen

Der Wettbewerb um den ELMAR 2023 ist gestartet

Der Verein „Elektromarken. Starke Partner.“ ruft wieder alle Betriebe der E-Handwerke dazu auf, ihre starke Marke zu präsentieren. Bis zum 15. August kann man sich für den renommierten Markenpreis ELMAR bewerben.

Mit dem Markenpreis ELMAR zeichnet der Verein „Elektromarken. Starke Partner.“ Elektrohandwerksbetriebe aus, die das Thema Marke stringent umsetzen und leben. Um die Unternehmen für ihr Engagement, ihre Passion und ihre Kreativität zu ehren, riefen die starken Marken 2008 den ersten Markenpreis der Elektrobranche ins Leben.… Weiterlesen

Es gibt noch Offliner

Knapp sechs Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Sie haben das Internet noch nie genutzt.

Für Menschen ohne Internet ist der Alltag zunehmend schwieriger zu bewältigen. Viele Dienstleistungen werden nur noch online angeboten. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat nun gemeldet, dass knapp 6 Prozent der Personen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren im Jahr 2022 in Deutschland so genannte Offliner waren – sie haben das Internet noch nie genutzt.… Weiterlesen

VDE schlägt einfachere Regeln für Balkonkraftwerke vor

Über so genannte Balkon-PV-Anlagen wird intensiv diskutiert. Der VDE hat im Januar ein Positionspapier veröffentlicht, um Installation und Betrieb von Mini-PV-Anlagen deutlich zu erleichtern.

Schukostecker oder Wieland-Stecker, Arbeitssicherheit bei der Montage, elektrotechnische Sicherheit: Die Diskussion um die so genannten Balkonkraftwerke und andere Mini-Energieerzeugungsanlagen (Mini-EAA) wird in der E-Branche kontrovers geführt. Fakt ist: Immer mehr Verbraucher möchten den steigenden Stromkosten etwas entgegensetzen und wünschen sich kleine PV-Anlagen.… Weiterlesen

Stabile Konjunktur bei den Elektro-Hausgeräten

Im Jahr 2022 lag der deutsche Umsatz bei Elektro-Hausgeräten bei 10,5 Milliarden Euro, teilt der ZVEI mit. Für dieses Jahr sind die ZVEI-Fachverbände Elektro-Haushalt-Großgeräte und Elektro-Haushalt-Kleingeräte verhalten optimistisch.

Der deutsche Markt für Elektro-Hausgeräte zeigte sich 2022 robust, so die Berechnungen des ZVEI. Im Vergleich zu 2021 verbesserte sich der Gesamtumsatz um ein Prozent auf 10,5 Milliarden Euro. Auch der Export legte zu.… Weiterlesen

Theben eröffnet modernstes Melderlabor Europas

Im neuen Melderlabor „sensLAB“ testet Theben schnell und unabhängig eigene Produktentwicklungen aus der Gruppe der Passiv-Infrarot-Melder (PIR).

Präzise, wiederholbare Messungen in standardisierter Umgebung: Das bietet das neue Melderlabor „sensLAB“ von Theben am Unternehmenssitz in Haigerloch. Im Februar ging das Labor in den Vollbetrieb. Hier testet das Unternehmen künftig schnell und unabhängig eigene Entwicklungen aus der Gruppe der Passiv-Infrarot-Melder (PIR). „Kürzere Entwicklungszeiten und eine zügige Rückmeldung selbst auf kleine Veränderungen im Produkt waren ausschlaggebend zum Bau des eigenen Messlabors“, sagt Robertino Saupp, Head of Business Unit Detection & Lighting.… Weiterlesen

ABB präsentiert neue AC-Ladelösung für zu Hause

ABB E-mobility kündigt die neue AC-Ladelösung „Terra Home“ für Privathaushalte an. Die Terra Home kann automatisch selbst erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen bevorzugt nutzen.

ABB E-mobility hat auf der CES 2023 in Las Vegas die neue Ladelösung Terra Home vorgestellt. Die Wallbox soll im zweiten Halbjahr 2023 auf den Markt kommen und die nächste Generation von Ladestationen für Privatkunden einläuten. Die Terra Home kann automatisch eigenerzeugten Strom aus erneuerbaren Energiequellen, etwa Solarenergie, bevorzugen.… Weiterlesen

Das UKW-Radio feiert ein Comeback

Der Fachverband Consumer Electronics im ZVEI hat bei einer Verbraucherumfrage im November eine Entdeckung gemacht: aus guten Gründen beschaffen sich viele Verbraucher ein UKW-Radio.

Streaming, Internet-Radios, DAB+ sind doch eigentlich der Trend. Und nun das: Jeder Fünfte hat 2022 ein UKW-Radio gekauft oder plant dies in den nächsten Wochen, teilte der Fachverband Consumer Electronics im ZVEI kurz vor Weihnachten mit.

Die Erkenntnis geht zurück auf eine ZVEI-Verbraucherumfrage, durchgeführt von innolink im November 2022.… Weiterlesen

BSW erwartet anhaltendenden Solarboom

Der Geschäftsklimaindex für Photovoltaik markiert ein neues Allzeithoch, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Hohe Strompreise und der Wunsch nach Umweltschutz lassen die Nachfrage nach PV- und Solarthermie-Anlagen steigen.

Für das gerade vergangene Jahr 2022 rechnet der BSW mit einem Installationsplus von rund 30 Prozent im Stromsektor (Photovoltaik) und rund 10 Prozent im Wärmesektor (Solarthermie). Die Beliebtheit dieser Technik spiegelt sich in der guten Stimmung der Solarbranche.… Weiterlesen

Neue Steckverbinder für die Verkabelung von PV-Modulen

Die Steckverbinder Sunclix von Phoenix Contact erleichtern seit Jahren einfach und zuverlässig die Montage von Photovoltaikmodulen. Zwei neue Verbinder erweitern jetzt das Programm.

Neu im Steckverbinderprogramm Sunclix ist der Gerätesteckverbinder mit Unlock-System. Dieser erlaubt ein komfortables Entriegeln ohne Spezialwerkzeug und eignet sich besonders für die Verkabelung von Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen. Versilberte Kontakte sorgen für eine langzeitstabile Verbindung. Die Steckverbinder sind für Ströme bis 40 A (IEC)/50 A (UL) und Spannungen bis 1500 V (IEC/UL) ausgelegt.… Weiterlesen