Der Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ist dauerhaft gültig, teilt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mit.

Seit Beginn des Jahres 2023 gilt beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern für die Umsatzsteuer (im Alltag auch Mehrwertsteuer genannt) der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz. In der täglichen Praxis taucht immer wieder die Frage auf, ob die Umsatzsteuer von null Prozent bleibt.… Weiterlesen

Konjunktur in den E-Handwerken weiter stabil

Der Geschäftsklimaindex der E-Handwerke ist gegenüber dem Frühjahr nur leicht gesunken, wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt.

„Das Voranschreiten der Energiewende erweist sich für die Elektrohandwerke als echter Stabilitätsfaktor“, kommentiert der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) seine Herbst-Konjunkturumfrage. Sie wurde vom 13. bis 28. September durchgeführt. An der Befragung haben fast 1.600 Innungsbetriebe teilgenommen.… Weiterlesen

Der Welt-Elektromarkt wächst noch

Der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie wuchs von 2021 bis 2022 um 13 Prozent auf einen Wert von rund 5,7 Milliarden Euro, so der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI. Der Verband erwartet für 2023 ein geringeres Plus als im Vorjahr.

Der weltweite Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie belief sich 2022 auf einen Wert von 5.706 Milliarden Euro und lag damit um 13 Prozent höher als im Vorjahr.… Weiterlesen

Verbände zeigen Technik für mehr Nachhaltigkeit

Auf der IFA im September präsentieren sich die Verbände VDE, ZVEH und ZVEI wieder gemeinsam im „House of Smart Living“. Sie zeigen, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik zu einer klimaneutralen Zukunft beitragen können.

Auf der Berliner IFA werden sich drei Verbände vom 1. bis 5. September 2023 wieder unter dem Dach des „House of Smart Living“ präsentieren: der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) wieder unter dem Dach des „House of Smart Living“.… Weiterlesen

Der Verein KNX Deutschland wächst rasant

Ende Juni feierte der Verein KNX Deutschland seinen ersten Geburtstag. In einem Jahr ist der Verein auf über 100 Mitglieder gewachsen. Auch Zajadacz ist dabei, um die Verbreitung des KNX-Standards zu fördern. Zu den ganz neuen Mitgliedern gehört nun auch der ZVEH.

Am Anfang stand die Vision, dem weltweit stärksten nationalen KNX-Markt eine rechtlich eigenständige Heimat zu geben. Wie groß der Bedarf dafür ist, zeigte sich schon kurz nach der Gründung des Vereins KNX Deutschland e.… Weiterlesen

Dr. Gunther Kegel als ZVEI-Präsident wiedergewählt

Dr. Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender der Pepperl+Fuchs SE, bleibt nach seiner Wiederwahl für weitere drei Jahre ZVEI-Präsident. In seiner zweiten Amtszeit will er den Dialog des Verbands mit Gesellschaft und Politik intensivieren.

Dr. Gunther Kegel ist Ende Mai vom ZVEI-Vorstand in seinem Amt als Präsident des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie bestätigt worden. Seine zweite Amtszeit beträgt erneut drei Jahre. „Die Wiederwahl und das damit entgegengebrachte große Vertrauen bestärken den Vorstand und mich, den Verband nochmals mehr an die großen gesellschaftspolitischen Debatten heranzuführen und den Dialog mit Politik und Gesellschaft weiter zu intensivieren“, so der ZVEI-Präsident.… Weiterlesen

Neue Präsenzmelder mit mehr Funktionen und Flexibilität

Die neuen Busch-Präsenzmelder flex mit Mischlichtmessung sind in drei Varianten erhältlich. Mit den Elektronik-UP-Einsätzen von Busch-flexTronics steuern sie Beleuchtungs-, Heizungs- und Klimasysteme effizient und helfen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken.

Busch-Jaeger erweitert sein Portfolio um die Busch-Präsenzmelder flex. Die neue modulare Generation an Präsenzmeldern ist kompatibel mit allen Elektronik-Unterputz-Einsätzen von Busch-flexTronics. Das ist der flexible Elektronik-Baukasten und die Basis für die konventionelle Einzelbedienung von Licht und Jalousie.… Weiterlesen

Unsere Konsumgüter- und Multimediamesse Innovation/z – nach vier Jahren endlich wieder von Mensch zu Mensch

Vier lange Jahre hat es gedauert, bis wir für unsere Kunden endlich wieder eine Messe für Konsumgüter und Multimediaprodukte ausrichten konnten.
Und nicht nur wir konnten es kaum erwarten, auch unsere Kunden standen schon vor offiziellem Messebeginn vor der Tür, um keins der Angebote der mehr als 40 Aussteller zu verpassen.

Im VIP-Bereich des Volksparkstadions hatten u. a. Hersteller wie Miele, BSH, Liebherr, LG, Panasonic, Sonoro und viele weitere ihre Stände aufgebaut, um nicht nur die neuesten Produkte zu zeigen, sondern gleich zu attraktiven Messepreisen auch an den Fachbesucher bzw.… Weiterlesen

Light+Building 2024 auf Erfolgskurs

Die vergünstigten Konditionen zur Teilnahme an der internationalen Leitmesse für Licht- und Gebäudetechnik haben viele Aussteller genutzt. Bis Mitte Mai haben sich bereits rund 2.000 Aussteller angemeldet.

Die erste Etappe auf dem Weg zu einer erfolgreichen Light+Building 2024 ist geschafft. Ende April endete der Frühbucherrabatt für die Aussteller und die vergünstigten Konditionen zur Teilnahme an der internationalen Leitmesse wurden genutzt. „Die Anmeldezahlen sehen super aus: Bereits zehn Monate bevor es losgeht, haben rund 2.000 Aussteller ihren Teilnahmewunsch bekundet“, sagt Johannes Möller, Leiter der Light+ Building.… Weiterlesen

Sonnige Aussichten für die Intersolar Europe 2023

Im Jahr 2022 überstieg die weltweite installierte PV-Leistung den Meilenstein von einem Terawatt. Diese Entwicklung spiegelt sich vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Intersolar Europe in München wider. In elf Messehallen präsentieren über 1.250 Aussteller ihre Neuheiten.

Mit Neuinstallationen von 41,4 Gigawatt (GW) ist der europäische Markt 2022 um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Die Entwicklung wird auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft, spürbar werden: Über 1.250 Aussteller präsentieren in elf Messehallen ihre neuesten Produkte und Lösungen.… Weiterlesen